Info
Am ehemals größten Fischumschlagplatz der Kieler Bucht wird heute Meeresforschung von Weltruf betrieben. Das am alten Seefischmarkt ansässige Institut Geomar macht dabei nicht nur in Schätzings „Schwarm“ eine gute Figur. Ein Besuch lohnt sich aber auch für Nicht-Wissenschaftler, sei es für den im maritimen Ambiente regelmäßig stattfindenden Wochenmarkt oder für kulturelle Leckerbissen in der neuen Salzhalle. Mit Werft und Slipbahn nebenan und guten Versorgungsmöglichkeiten in der Nähe bietet der Sporthafen Wellingdorf alles, was ein Sportschiffer braucht. Eine Fährverbindung aufs Kieler Westufer bietet Mitfahrgelegenheiten auf größeren Schiffen. Wer das Schiff etwas kleiner und die Landschaft pittoresker möchte, der leiht sich ein Kanu an der alten Brücke und paddelt die wunderschöne Schwentine stromaufwärts.Impressionen
Der Hafen liegt in einem technologisch-wissenschaftl. Gewerbegebiet neben dem Arsenalhafen und ist in den letzten Jahren zu einer modernen Marina umgebaut worden. Es bestehen alle Möglichkeiten, sich im Stadtteil Wellingdorf zu versorgen. Die Entfernung beträgt rund einen Kilometer. Neben dem Hafen befindet sich eine kleine Bootswerft.




Service
Altölentsorgung
Arzt, Apotheke
Bank
Bus
Dusche
Mastkran
Motorwerkstatt
Post
Restaurant
Schiffselektriker
Segelmacher
Sicherheitsdienst
Slip
Steckdosen am Steg
Supermarkt
Toilette
Trinkwasser am Steg
Werft
WLAN
Liegeplätze
- Geschützt gegen alle Windrichtungen
- Rund 170 Wasserliegeplätze
- 2-5 m Wassertiefe
- Maximale Bootslänge 14 m
- Teilweise Schwimmstege
- Keine Landliegeplätze
- Hafenbecken mit Zufahrt über die Schwentine
- Mastenkran
Verkehrsanbindung
Das Zentrum von Kiel ist in 15 Minuten über die Buslinien 11, 14 und 60S zu erreichen. Die Haltestelle "Seefischmarkt" ist 10 Minuten Fußweg vom Hafen entfernt. Sie können zusätzlich die Fähre der Schwentinelinie von der Anlegestelle Wellingdorf, welche in 5 Minuten zu Fuß zu erreichen ist, benutzen.
Die Abfahrtzeiten finden Sie in den folgenden Fahrplänen:
Linie 11 (Haltestelle Seefischmarkt) - Richtung Innenstadt
Linie 14 (Haltestelle Seefischmarkt) - Richtung Innenstadt
Linie 60s (Haltestelle Seefischmarkt) - Richtung Innenstadt
Fördeschifffahrt Richtung Innenstadt
Die Abfahrtzeiten finden Sie in den folgenden Fahrplänen:
Linie 11 (Haltestelle Seefischmarkt) - Richtung Innenstadt
Linie 14 (Haltestelle Seefischmarkt) - Richtung Innenstadt
Linie 60s (Haltestelle Seefischmarkt) - Richtung Innenstadt
Fördeschifffahrt Richtung Innenstadt
Hafenmeister

Lennart Wichelmann
Hafenmeisterbüro
Kontaktdaten
Sporthafen Wellingdorf
Brückenstraße 46
24148 Kiel
Tel.: 0431 - 26 04 84 - 28
Brückenstraße 46
24148 Kiel
Tel.: 0431 - 26 04 84 - 28
Fax: 0431 - 26 04 84 - 29
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kernöffnungszeiten des Hafenmeisterbüros
15.03. - 31.03.:
Mo, Mi., Fr.
08:00 - 12:30 // 13:00 - 16:00 Uhr
Di., Do., Sa., So.
geschlossen
01.04. - 31.10.:
Mo, Mi., Fr., Sa., So.
08:00 - 12:30 // 13:00 - 16:00 Uhr
Di., Do.
geschlossen
01.11. - 14.11.:
Mo, Mi., Fr.
08:00 - 12:30 // 13:00 - 16:00 Uhr
Di., Do., Sa., So.
geschlossen
Wetterlagenbedingt sind Änderungen vorbehalten!
In der Zeit vom 15.11. - 14.03. ist das Hafenmeisterbüro geschlossen!
Bitte wenden Sie sich in diesem Zeitraum direkt an die Geschäftsstelle.